Von 13. bis 15. Oktober, welches ein wunderschönes Herbstwochenende war, durften einige Betriebe aus Oberösterreich und ein Betrieb aus Niederösterreich eine Reisegruppe unserer deutschen Nachbarn und Züchterkollegen aus Thüringen und Umgebung begrüßen.
Pronnsa Dubh of Balmoral ist nun seit wenigen Wochen bei uns am Hof. Anlässlich eines Kurzurlaubs in Schottland haben wir unseren neuen Zuchtstier bei der Besichtigung der sehr beeindruckenden Highlandcattle-Herde von Balmoral gesehen und wir wussten, dieser Stier ist genau der, den wir suchen. Pronnsa’s Vater ist Prionnsa Dubh of Craigowmill und entstammt somit auch einer tollen Herde. Er ist für uns der beste Stier, den wir jemals gesehen haben. Enorm typvoll und ein sehr harmonischer, großrahmiger Stier. Seine Kreuzbeinhöhe ist etwa bei 1,50 cm, er ist mehrfacher Champion und er konnte schon einige Schausiege auf Balmoral Castle mit nach Hause nehmen. Pronnsa’s Mutter ist eine sehr großrahmige und absolut typvolle Kuh mit dem Namen Bhadair Ruadh 52nd of Balmoral.
21. März 2017
12. Oktober 2016
21. März 2015
21. März 2015
Gruppensieg und Reservechampion weiblich anlässlich der 11. Kärntner Fleischrinderschau für Jungtiere:
17. Februar 2015
Wir möchten hiermit eigentlich nur die Botschaft absetzen, dass ein Stier in der Anschaffung ruhig mal etwas teurer sein
darf, denn dies rechnet sich meist sehr schnell wieder.
13. August 2014
Stammtisch:
Einladung zum österreichischen Hochlandrinderstammtisch ins schöne Mühlviertel
Termin: 6. September 2014
PDF Download ...
13. April 2014
Testergebnisse zu Crop Ears:
Zu unserer Erleichterung haben wir nun die Testergebnisse aus der Schweiz erhalten. Lediglich unser Jungbulle Alasdair hat Crop Ears der Stufe CE-1. Die Vererbung muss väterlicherseits sein, denn selbst seine Mutter Froraidh the 1st of Earn ist CE-0, d.h. komplett frei von Mutationen für Crop Ear. Seine Mutter wurde von uns trächtig gekauft und wurde in Schottland mit einem Bullen gedeckt, der CE-1 haben muss. Konsequenz für uns ist, dass Alasdair in die Schlachtung geht. Dies obwohl Kaufinteresse bestünde, natürlich mit dem Wissen, dass Alasdair mischerbig veranlagt für Crop Ears ist.
Das Thema Crop Ear ist für uns somit erledigt und jeder Käufer kann beruhigt sein,
Crop Ear ist auf unserem Betrieb nicht mehr vorhanden!
18. März 2014
Crop Ears:
Aufgrund der Tatsache, dass anlässlich der Kärntner Fleischrinderschau bei unserem Jungbullen Alasdair Dubh the 1st eine minimale Form von Crop Ears festgestellt wurde und er somit aus der Wertung gezogen wurde möchten wir hierzu wie folgt Stellung nehmen:
Die Mutter von Alasdair wurde von uns 2012 trächtig mit 4 weiteren weiblichen Tieren, unter enormen logistischen sowie auch finanziellem Aufwand, aus Schottland importiert.
Aufgrund dieses Vorfalls haben wir uns entschlossen nun sämtliche Tiere auf das Gen Crop Ear an der Universität in Bern testen zu lassen (Universität Bern: www.genetics.unibe.ch – die Kosten betragen € 75,-- je Tier).
Sämtliche Tiere bei denen der Test positiv ausfällt werden von uns ausnahmslos aus der Zucht genommen.
Beim Thema Crop Ear gehen die Meinungen auseinander, da es keine gesundheitlichen Folgen für das Tier hat, aber eben ein vererbbarer „Schönheitsfehler“ ist. Da wir auch in Zukunft eine saubere und korrekte Zucht haben wollen, möchten wir zu diesem Vorfall öffentlich Stellung nehmen und wir werden, wie schon gesagt, den Testergebnissen entsprechend handeln.
15. März 2014
Gruppenreservesieg anlässlich des 10. Kärntner Fleischrindertages, am 15. März 2014:
Unsere Nachzucht HCR Velvet konnte als jüngstes weibliches Tier bei der Kärntner Fleischrinderschau mit einem Gruppenreservesieg aufwarten. HCR Velvet ist ein sehr typvolles und kerniges Tier aus der Nachzucht von Connery Ruadh v. Augustenhof und HCR Velma. Velvet wird bei uns am Hof bleiben und sicher eine Bereicherung für unsere Zucht sein.
09. März 2014
Schauerfolg bei dem 2. NÖ Fleischrindertag in Wieselburg, am 8. März 2014
Sehr erfolgreich präsentierten sich zwei Tiere unseres Zuchtbetriebes anlässlich des 2. Fleischrindertages in Wieselburg. HCR Jock Dubh the 1st stellte bei dieser Schau den männlichen Gesamtsieger und zugleich den Bemuskelungschampion! HCR Maureen erreichte im Alter von knapp einem Jahr den Bemuskelungssieger und den Reservesieger in ihrer Altersgruppe.
17. März 2013
Erfolgreiche 9. Kärntner Fleischrinderschau!!
Nach einem erfolgreichen Abschneiden beim 1. NÖ Fleischrindertag waren wir auch bei der 9. Kärntner Fleischrinderschau wieder mehr als zufrieden mit unseren beiden Nachzuchten!!!
HCR Maisie verteidigte den Titel des weiblichen Champions erfolgreich. Sie wurde in Kärnten abermals zum weiblichen Gesamtsieger gewählt und auch hier konnte sie den erfahrenen Richter Sepp Gisler überzeugen, obwohl sich der Mitbewerb gewaltig zeigte. An dieser Stelle möchten wir auch gleich den künftigen Besitzern von Maisie gratulieren! Sie wurde bereits vor den Schauen an den aufstrebenden und sehr ehrgeizigen Zuchtbetrieb von Josef Kaiser (Kaiserhof) verkauft.
HCR Cailean konnte nach seinem tollen Schauerfolg in Wieselburg mit einem weiteren Erfolg anknüpfen. Er wurde in einer sehr starken Bullengruppe zum Gruppenreservesieger gewählt. HCR Cailean (von uns liebevoll Bombi genanntJ) wurde an den renommierten und bekannten Zuchtbetrieb von Carine und Marc Scheer, Luxemburg verkauft.
Wir wünschen den beiden neuen Besitzern viel Freude und Erfolg mit unseren Tieren. Freuen uns aber, dass sie noch ein Weilchen auf unserem
Hof bleiben dürfenJ
10. März 2013
Schauerfolg bei dem 1. NÖ Fleischrindertag in Wieselburg, am 9. März 2013
Einen tollen Erfolg erzielten wir mit unseren beiden Nachzuchten HCR Cailean und HCR Maisie!!!
HCR Maisie stellte anlässlich dieser Schau den Champion weiblich und wurde zusätzlich in ihrer Gruppe zum Bemuskelungssieger gewählt.
HCR Cailean erreichte im Finale den Bemuskelungschampion und den Reservechampion männlich.
24. Februar 2013
Erste Nachzucht vom renommierten Zuchtbetrieb Woodneuk am Hof HCR !!!
Am Freitag, den 22. Februar 2013 kam HCR Jock Dubh the 1st zur Welt!
HCR Jock Dubh the 1st ist ein großrahmiges und sehr vitales Bullkalb, den die eisigen Temperaturen von – 10 Grad absolut nicht störten!
HCR Jock Dubh the 1st entstammt der Genetik von:
Marta of Woodneuk, die wir im Oktober von der bekannten und renommierten Woodneuk-Farm in Glasgow importiert haben und Jock 5th of Woodneuk, ein besonders großrahmiger Bulle vom Betrieb Woodneuk.